Hauptseite
Osterwünsche der Kirchenpflege

Kirchenpflege Gebenstorf-Turgi
04.04.2021
Online-Glaubenskurs
Glaube bewegt!
Online-Glaubenskurs "Dynamisch und kreativ - So wirkt der Heilige Geist heute"
Zugangslink (Einloggen zwischen 19.15 und 19.28 Uhr):
https://zoom.us/j/96785736196?pwd=ajBxaEVaQTZwanNiU2ZTNFVLT2Vadz09 (Meeting-ID: 967 8573 6196, Kenncode: 634699.)
Daten: montags 1.3., 8.3., 15.3., 22.3., 29.3., 12.4., 19.4.2021, jeweils 19.30h-21.15h Online und live. Impuls, Austausch, Gebet.
Anmeldung: nicht erforderlich. Schnuppern Sie unverbindlich.
Online-Glaubenskurs "Dynamisch und kreativ - So wirkt der Heilige Geist heute"
Zugangslink (Einloggen zwischen 19.15 und 19.28 Uhr):
https://zoom.us/j/96785736196?pwd=ajBxaEVaQTZwanNiU2ZTNFVLT2Vadz09 (Meeting-ID: 967 8573 6196, Kenncode: 634699.)
Daten: montags 1.3., 8.3., 15.3., 22.3., 29.3., 12.4., 19.4.2021, jeweils 19.30h-21.15h Online und live. Impuls, Austausch, Gebet.
Anmeldung: nicht erforderlich. Schnuppern Sie unverbindlich.
05.03.2021
Die Pfarrwahl vom 24. Januar 2021 in Kraft getreten
Da bis Mittwoch, dem 24. Februar 2021, bis Mitternacht keine Wahlbeschwerde eingereicht wurde, ist Pater Adam Serafin jetzt der offizielle katholische Pfarrer von Gebenstorf-Turgi. Zumindest auf dem Papier. Es bleibt abzuwarten, ob sich der Bischof nun dem dualen System der Schweizer Kirche und dem demokratischen Ergebnis der Pfarrwahl unterwirft. Wir wünschen dem geistlichen Führer und Pfarrer, Pater Adam, der von den Menschen in der katholischen Gemeinde in Gebenstorf-Turgi durch die Pfarrwahl anerkannt wurde, seelsorgliche Stärke und Gottes Segen.
04.03.2021
HERZLICH WILLKOMMEN
01.03.2021
Vom 8. Dezember 2020 bis zum 8. Dezember 2021 / Das Josefsjahr einberufen.
Papst Franziskus hat mit dem Apostolischen Schreiben Patris corde am 8. Dezember 2020 die vor 150 Jahren unter Papst Pius IX. erfolgte Proklamation des heiligen Josef als Patron der Katholischen Kirche in Erinnerung gerufen und positiv gewürdigt. Vatikan gibt damit auch besondere Ablassmöglichkeiten für das Josefsjahr bekannt. Gemeinsam mit dem Empfang des Busssakramentes und der Eucharistie können die Gläubigen so einen Ablass erlangen.Mehr..
10.02.2021
Glaubensbildung für Erwachsene - Fortsetzung im März 2021

Somit wollen wir am 12. Januar 2021 um 18.30 in Turgi eine Erwachsenenen-Bildung replay-starten.
Mehr..
04.01.2021
Eucharistiefeier | LIVE STREAM | täglich hier
kathkirchegetu.ch zeigt täglich Eucharistiefeier live
Die erste Eucharistiefeier wurde bereits am 19. März 2020, um 9.00 Uhr, am Fest des Hl. Josef, aus der Kirche St. Blasius in Gebenstorf gestreamt. Sie können an unseren Messfeiern online zu den im Pfarrverband üblichen Gottesdienstzeiten teilnehmen.
Werktags jeweils um 09.00 Uhr, Dienstagsabend um 19.00 Uhr, am Wochenende jeweils am Samstagabend um 17.30 Uhr, am Sonntagmorgen um 9 Uhr und 10.30 Uhr und neu Sonntagabend 19h.
Sporadisch wird auch das Beten des Barmherzigkeitsrosenkranzes um 15.00 Uhr und des Rosenkranzes um 17.00 Uhr livegestreamt.
Diese Feiern sind nun öffentlich! Sie werden auch live übertragen in geistiger Verbundenheit mit den Menschen zuhause.
(Anmerkung: Das LIVESTREAM-Video wird nicht von allen Browsern unterstützt)
Die erste Eucharistiefeier wurde bereits am 19. März 2020, um 9.00 Uhr, am Fest des Hl. Josef, aus der Kirche St. Blasius in Gebenstorf gestreamt. Sie können an unseren Messfeiern online zu den im Pfarrverband üblichen Gottesdienstzeiten teilnehmen.
Werktags jeweils um 09.00 Uhr, Dienstagsabend um 19.00 Uhr, am Wochenende jeweils am Samstagabend um 17.30 Uhr, am Sonntagmorgen um 9 Uhr und 10.30 Uhr und neu Sonntagabend 19h.
Sporadisch wird auch das Beten des Barmherzigkeitsrosenkranzes um 15.00 Uhr und des Rosenkranzes um 17.00 Uhr livegestreamt.
Diese Feiern sind nun öffentlich! Sie werden auch live übertragen in geistiger Verbundenheit mit den Menschen zuhause.
Haben Sie Ihre LIVE-STREAM-Sendung verpasst? Hier finden Sie schnell und übersichtlich die Sendungen der letzten Tage
(Anmerkung: Das LIVESTREAM-Video wird nicht von allen Browsern unterstützt)
Lesung zum heutigen Gottesdienst
Die Heiligen und Seeligen von heute
28.11.2020
Auftrag der Kirche zur Verkündigung
Während der Corona-Krise hat die Kirche erlebt, wie wichtig es ist, das Evangelium auf ungewohnten Wegen zu verkünden. In unserem Seelsorgeverband haben wir uns dieser Aufgabe gestellt,Mehr..
11.03.2020
Pfarrblatt «Horizonte» zensiert Oster-Bild
Der Pfarrbrief ist ein Element der Öffentlichkeitsarbeit und der Seelsorge... Gottlob ist unsere Kirchgemeinde unbhängig von Horizonte-Zensur...
26.03.2021
Klarstellung eines Kirchenrechtlers
(aus dem Gastbeitrag von Gero P. Weishaupt)
Ein Priester stellte mir folgende Fragen, die ich wie folgt beantwortet habe:Mehr..
Ein Priester stellte mir folgende Fragen, die ich wie folgt beantwortet habe:Mehr..
25.03.2021
Glocken für unsere Covid-Verstorbenen | am Herz-Jesu-Freitag | 05.03.2021 um 12.00 Uhr
"Es ist wichtig, dass für unsere Covid-Verstorbenen die Glocken läuten. Wir dürfen niemals vergessen, dass das Irdische kostbar und endlich ist" sagte die Schweizer Bischofskonferenz. Somit folgen die Bischöfe dem Wunsch des Bundespräsidenten, eine Schweigeminute für die Covid-19-Opfer einzuhalten. Alle Pfarreien und Kirchgemeinden sind somit eingeladen, am Freitag, 5. März 2021, um 12.00 Uhr die Kirchenglocken läuten zu lassen. Die Gläubigen werden aufgerufen, in der Kirche, zu Hause, unterwegs, an der Arbeit oder sonstwo innezuhalten und für die Opfer und deren Angehörige zu beten (Angelus-Gebet).
04.03.2021
anderswo gelesen....
Pro Ecclesia will Entlassung von Kath.ch-Redaktionsleiter. Dieser beziehe einseitige Positionen, so der Vorwurf. Raphael Rauch hat mit seinem umstrittenen Kurs des Journalismus "auf Bestellung" im vergangenen Jahr immer wieder ideologisierte, tatsachenwidrige und priesterfeindliche Stellungnahmen genommen. Für Wirbel sorgte unlängst ein Holocaust-Vergleich.
01.03.2021
Wer die Schlagzeile anklickt, wird es lesen: Übertritt und Rücktritt in der Kirche
Rücktritt und Übertritt - davon berichten die CH-Medien seit mehreren Tagen. Haben diese Informationen etwas Gemeinsames? Es wird sich zeigen.
09.02.2021
Kirchenläut, Homeoffice und Ohrstöpsel
Ohrstöpsel, Gehörschutzstöpsel und Kapselgehörschutz sind Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung, die bei der Arbeit auch im Homeoffice selbstverständlich getragen werden sollen. Nur so schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter auch im Homeoffice.Mehr..
09.02.2021
fairness-in-der-kirche.de/#unterstuetzer-werden
"Für Recht und Gerechtigkeit, Fairness und einen respektvollen Umgang miteinander in unserer Kirche". Werden Sie Unterstützer...
Artikel lesen...Vatikan-sieht-im-Fall-Woelki-keine-Pflichtverletzung
Hilde und Ludwig Seibert haben uns gebeten, auf diesen Artikel hinzuweisen Machtkampf in Köln...
Artikel lesen...Vatikan-sieht-im-Fall-Woelki-keine-Pflichtverletzung
Hilde und Ludwig Seibert haben uns gebeten, auf diesen Artikel hinzuweisen Machtkampf in Köln...
08.02.2021
Ein polnischer Salvatorianer wurde zum Bischof geweiht | am 29.Sept.2020 um 10.20h
Am 29. September 2020 ist im Heiligtum Unserer Lieben Frau von Fatima in Trzebinia (PL) die Bischofsweihe des ersten in der Geschichte des Ordens polnischen Salvatorianerpater Karol Kulczycki SDS stattgefunden,Mehr..
27.01.2021
Papst und Kirchenreformen
Papst Franziskus hat Kirchenreformen nach allein demokratischen Massstäben eine Absage erteilt. Die Existenz der Kirche beziehe ihren Sinn aus der Verwurzelung in Christus. Unabdingbar seien das Hören auf die Lehre der Apostel, geschwisterliche Gemeinschaft, die Feier der Sakramente und das Gebet, betonte Franziskus in seiner wöchentlichen Videoansprache am Mittwoch, 25.11.2020. Alles was in der Kirche jenseits dieser Eckpunkte wachse, sei ohne Fundament und «auf Sand gebaut».
26.11.2020
Papst empfiehlt Rosenkranzgebet
Der Papst sieht im Rosenkranzgebet eine wirksame spirituelle Waffe gegen die Corona-Pandemie. In ihren Erscheinungen habe die Gottesmutter Maria oft zum Rosenkranzgebet gemahnt, besonders angesichts grosser Bedrohungen.Mehr..
07.10.2020
Mundkommunion: Bischof bittet Ehepaar um Entschuldigung
Der Vorfall liegt einige Wochen zurück. Am 26. Juli wollte das Ehepaar in einer Kirche in Ciudad Real im Rahmen der heiligen Messe die Kommunion auf die Zunge empfangen. Der Priester verweigerte dies mit Hinweis auf die geltenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie. Diese besagten, dass die Kommunion nur auf die Hand zu spenden sei.Mehr..
16.09.2020
Säkularisierung Europas beschleunigt
Die Säkularisierung Europas ist durch die Covid-19-Pandemie um zehn Jahre vorangetrieben worden. Zu dieser Einschätzung kam Kardinal Jean-Claude Hollerich, der Erzbischof von Luxemburg, in einem Interview mit LOsservatore Romano am 2. September. Mehr..
16.09.2020
Unterschriften für eine offene und weltumspannende Kirche
Der Kirchenpflege wurden mehr als 200 Unterschriften von katholischen Pfarr- eiangehörigen übergeben, die fordern, Mehr..
10.09.2020
Roma locuta causa finita (est)
Rom zieht Grenzen bei der Leitung von Pfarreien. Am Pfarrer führt nichts vorbei: Ein Dokument der Kleruskongregation greift in den Reformprozess einiger Bistümer nördlich der Alpen ein. Alte Modelle sollen die Kirche zukunftsfest machen. Das Dokument ist zum Nachlesen bereit gestellt. (zum Nachlesen anklicken)
Nach dem am Montag 20. Juli 2020 veröffentlichten vatikanischen Schreiben bleiben "nicht Priester" von der Gemeindeleitung (ab sofort) ausgeschlossen. Dagegen stärkt der Text die Rolle des Priesters. Bestrebungen, die Leitung von Pfarreien beispielsweise Teams aus Priestern und kirchlich Engagierten und anderen Mitarbeitern anzuvertrauen, widerspricht die Instruktion direkt.
Nach dem am Montag 20. Juli 2020 veröffentlichten vatikanischen Schreiben bleiben "nicht Priester" von der Gemeindeleitung (ab sofort) ausgeschlossen. Dagegen stärkt der Text die Rolle des Priesters. Bestrebungen, die Leitung von Pfarreien beispielsweise Teams aus Priestern und kirchlich Engagierten und anderen Mitarbeitern anzuvertrauen, widerspricht die Instruktion direkt.
24.07.2020
100 Jahre Johannes Paul II.
Ein Papst, der Geschichte schrieb: Vor hundert Jahren, am 18. Mai 1920, wurde Karol Wojtyla geboren, besser bekannt als Johannes Paul II. In seiner Amtszeit (1978-2005) hat der charismatische Papst aus Polen die Kirche ins neue Jahrtausend geführt. Mit zahlreichen, historischen Ton-Aufnahmen aus dem Radio-Vatikan-Archiv lassen wir die Epoche wiederaufleben. Mehr..
16.05.2020
STREAMING-PLATTFORM | EUROPÄISCHE HEILIGTÜMER
Die Idee von sanctuarystreaming.eu wurde Anfang März dieses Jahres geboren im Gespräch des Präsidenten der COMECE, Kardinal Jean-Claude Hollerich mit dem Erzbischof Alain Lebeaupin, apostolischem Nuntius der Europäischen Union. Das am 9. April eingeweihte Portal bleibt nach dem Ende der Coronavirus-Pandemie activ. Es umfasst 28 Pilgerstätten aus 17 Ländern, darunter: Lourdes, Loreto, Fatima, Altötting, Walsingham, Einsiedeln, Torreciudad und andere...
Das Ziel ist es, den Katholiken das Beten und Teilnahme an Eucharistiefeier zu erleichtern, wenn der Zugang eingeschränkt ist. In verschiedenen Sprachen und aus verschiedenen Orten wird die Heilige Messe, die eucharistische Anbetung oder andere Gottesdienste gestreamt, die dort live stattfinden.
Das Ziel ist es, den Katholiken das Beten und Teilnahme an Eucharistiefeier zu erleichtern, wenn der Zugang eingeschränkt ist. In verschiedenen Sprachen und aus verschiedenen Orten wird die Heilige Messe, die eucharistische Anbetung oder andere Gottesdienste gestreamt, die dort live stattfinden.
21.04.2020
LIVE-Stream aus der Kirche Gebenstorf - nun optimiert
Seit dem 19. März 2020 können wir alle Gottesdienste direkt aus den Kirchen unseres Seelsorgeverbandes livestreamen. Die technischen Möglichkeiten werden ständig verbessert und so ist es uns nun gelungen, den Livestream aus der Kirche Gebenstorf zu optimieren. Auch der Barmherzigkeitsrosenkranz kann täglich um 15:00 Uhr und der Rosenkranz um 17:00 Uhr live mitgebetet werden. Besonders ist zu erwähnen, dass zu besonderen Gottesdiensten nun auch Bilder und Musik eingespielt werden können. Diese Möglichkeit ist wahrscheinlich einzigartig in der Schweiz. Sporadisch kann nachts auch ein Programm mit Musik empfangen werden.Vielen Dank an Alle, die diese moderne Art der Verkündigung unterstützen.
20.04.2020
Beichtgelegenheit im Pfarrverband
- Kath. Kirche in Turgi: samstags, 16.45h-17.15h
und dienstags, 19.45h-21.00h - Kath. Kirche in Gebenstorf: Jeden dritten Samstag im Monat ab 10.00h
und
Jeden ersten Sonntag im Monat ab 15.00h (nach dem Rosenkranzgebet mit Anbetung)
20.01.2018